Blasorchester-Europameisterschaft ECWO 2026 in Stuttgart
Jetzt beim BBMV bewerben!
Im Jahr 2026 wird die ECWO (European Championship für Wind Orchestras) in Deutschland ausgetragen. Ausrichter vor Ort ist die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV). Üblicherweise findet der Wettbewerb im Frühjahr statt, im kommenden Jahr wird er aber im Rahmen der Musikmesse BRAWO in Stuttgart (20. bis 22. November 2026) ausgetragen. Für den Wettbewerb wird ein eigenes, für alle teilnehmenden Orchester verbindliches Pflichtstück der Kategorie 5/6 in Auftrag gegeben werden, das maximal zehn Minuten dauern wird. Das Pflichtstück wird Anfang 2026 zur Verfügung stehen. Das Selbstwahlstück kann aus der Selbstwahlliste der BDMV gewählt werden und muss der Höchststufe entsprechen. Die Spieldauer von 50 Minuten darf nicht überschritten werden. Die Teilnahmegebühr für die teilnehmenden Orchester beträgt 500 Euro.
Interessierte Orchester können ihre Bewerbung bis zum 10. Oktober mit einer Orchester-Vita formlos per E-Mail (info@bbmv-online.de) an den Bayerischen Blasmusikverband richten, der ein Orchester auswählt und den bayerischen Vorschlag dann an die BDMV weiterleitet. Diese wird aus den Vorschlägen aller Landesverbände den deutschen Vertreter bei der »ECWO« in Stuttgart auswählen. An der ECWO darf jeweils ein Vertreter jedes Mitgliedsverbands teilnehmen.
Die ECWO wurde 2014 gegründet und war ursprünglich eine Vereinigung der nationalen Blasmusikverbände aus Belgien, Dänemark, den Niederlanden, Norwegen, Schweden und dem Vereinigten Königreich. Inzwischen gehören auch die Verbände aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz dazu. Ziel des Zusammenschlusses ist die Organisation und Ausrichtung des Wettbewerbs, um die Blasmusik in Europa und die damit verbundenen Werte zu fördern. Der Wettbewerb wurde inzwischen viermal ausgetragen: 2016 in den Niederlanden, 2018 in Belgien, 2023 in Frankreich und 2024 in Norwegen. Die bisherigen ECWO-Gewinner sind die Königliche Harmonie aus Thorn (Niederlande, 2016), die Harmonie St. Michael aus Thorn (Niederlande, 2018) und der Musikverein Nidarholm (Norwegen, 2023 und 2024).
2026 ist nun also Deutschland an der Reihe, die nationalen Vertreter der Mitgliedsverbände zu empfangen. Für die Bewertung der Vorträge werden international anerkannte Juroren sorgen. Freunde sinfonischer Blasmusik der allerhöchsten Kategorie sollten sich schon einmal die BRAWO vom 20. bis 22. November 2026 in Stuttgart vormerken – dieses Wochenende verspricht ein Highlight in der deutschen Blasmusikgeschichte zu werden.
(Martin Hommer)