Nachrichtenarchiv

30 Jahre Sinfonisches Blasorchester

30 Jahre Sinfonisches Blasorchester

Jubiläumskonzert  „Sinfonie aus der Neuen Welt“ und mehr... Samstag, 18. November 2023 in der Stadthalle Aschaffenburg Beginn: 19:30 Uhr Einlass ab 18:30 Uhr ...

Weiterlesen

30 Jahre Jugend-Musiktag

30 Jahre Jugend-Musiktag

Am Samstag, 7. Oktober feiert der Jugend-Musiktag ein Jubiläum. Seit 30 Jahren wird diese Veranstaltung nun durchgeführt und bleibt dabei doch so jung und frisch wie seine Teilnehmerinnen u...

Weiterlesen

Amateurmusikfonds

Amateurmusikfonds

Ab sofort können sich Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich um eine Förderung von Projekten aus dem neu geschaffenen Amateurmusikfonds bewerben. Der F...

Weiterlesen

Die September-Ausgabe der Blasmusik in Bayern ist da!

Die September-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da!

Die Sommerpause ist vorbei. In den meisten Vereinen beginnt mit dem Ende der Sommerferien wieder die Probenarbeit, und auch die „Blasmusik in Bayern“ ist mit einer neuen Ausgabe am Start!...

Weiterlesen

Blasmusik-Radiotipps für September

Blasmusik-Radiotipps für September

Blasmusiksendungen auf BR Heimat im September   2. September, 11.05 Uhr: „Treffpunkt Blasmusik“ mit Werner Aumüller Geschichten, Grüße, Emotionen: Ihre Wünsche im Tre...

Weiterlesen

Änderung: Saxofon-Tonleitern D2 & D3

Änderung: Saxofon-Tonleitern D2 & D3

Die Musikkommission des Bayerischen Blasmusikverbandes hat beschlossen, dass die Tonleitern auf dem Saxophon in der D2- und D3-Prüfung ab sofort wieder Grundton-bezogen geprüft werden können. Im neue...

Weiterlesen

Verstärkung gesucht!

Verstärkung gesucht!

Der Bayerische Musikrat ist die größte Kulturorganisation im Freistaat Bayern. Als Zusammenschluss der Einrichtungen und Verbände des Musiklebens in Bayern repräsentiert er rund 1 Million musikbegeis...

Weiterlesen

Workshop für Posaune / Tenorhorn / Bariton / Euphonium

Workshop für Posaune / Tenorhorn / Bariton / Euphonium

Der Workshop richtet sich an alle MusikerInnen auf diesen Instrumenten. Neben Basics wie Atmung und Ansatz, liegt ein Schwerpunkt auf Zugtechnik, spezifische Warm-Ups, Literatur und Ensemblespiel. ...

Weiterlesen

FACHTAGUNG EHRENAMT MUSIK IM MAXIMILIANEUM

FACHTAGUNG EHRENAMT MUSIK IM MAXIMILIANEUM

Das Referat Laienmusik im Bayerischen Musikrat lädt Ehrenamtliche aus Vereinen zur Fachtagung Ehrenamt nach München ein. Die Referenten Richard Didyk (Rechtsanwalt), Stefan Karsten Meyer (Rechtsanwal...

Weiterlesen

Spielleute aufgepasst! Quali zur Deutschen Meisterschaft 2025

Spielleute aufgepasst! Quali zur Deutschen Meisterschaft 2025

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – manchmal wird aber auch ihre Strahlkraft sichtbar. So ist es bei der Deutschen Meisterschaft der Spielleute, die 2025 im Rahmen des Deutschen Musi...

Weiterlesen

Der BBMV beim Woodstock der Blasmusik

Der BBMV beim Woodstock der Blasmusik

Noch 17 Tage bis zum Woodstock der Blasmusik! Vom 29. Juni bis zum 2. Juli drängen sich dann wieder zehntausende Blasmusikbegeisterte vor den Bühnen der Arco-Arena im österreichischen Ort im Innkreis...

Weiterlesen

Tolle Stimmung beim BBMV-Bläserklassenwettbewerb

Tolle Stimmung beim BBMV-Bläserklassenwettbewerb

Er ist die wuseligste, fröhlichste, unbekümmertste, bunteste – und ja, auch lauteste Veranstaltung im Jahresprogramm des Bayerischen Blasmusikverbands: Der Bläserklassenwettbewerb in der Landes...

Weiterlesen

GEMA-Rahmenvertrag des Freistaats Bayern ...

GEMA-Rahmenvertrag des Freistaats Bayern ...

Als Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit dem Motiv einer Blaskapelle und dem Text „Bayern übernimmt GEMA-Gebühren für Ehrenamtliche!“ das erste Mal über den geplanten GEMA-Rahmenvertra...

Weiterlesen

Royaler Orchesterwettbewerb mit knappem Ausgang

Royaler Orchesterwettbewerb mit knappem Ausgang

Während die Welt auf die Krönungszeremonie von Charles III in London blickte, wurde Memmingen zum Zentrum der bayerischen Blasmusik-Oberstufe. Dort lieferten sich fünf Orchester einen wahrhaft royale...

Weiterlesen

Fünf Blaskapellen für Projekt mit Sir Simon Rattle gesucht

Fünf Blaskapellen für Projekt mit Sir Simon Rattle gesucht

Klassikfans fiebern dem Start von Sir Simon Rattle als Dirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BRSO) im Sommer entgegen. Und Sir Simon Rattle? Der freut sich auf die musikalischen...

Weiterlesen

Vorsicht vor Überweisungsbetrug

Vorsicht vor Überweisungsbetrug

In vielen Bundesländern gibt es gerade eine großangelegte Betrugsmasche, bei der gezielt Verbände und Vereine Opfer werden. Es geht dabei um Überweisungsbetrug: Unbekannte versuchen, mittels eines ha...

Weiterlesen

Digitale Mitgliederversammlungen und Sitzungen

Digitale Mitgliederversammlungen und Sitzungen

Die während der Corona-Pandemie geltenden Ausnahmeregelungen, Beschlüsse der Mitglieder und sonstiger Vereinsorgane auch ohne eine einschlägige Satzungsgrundlage außerhalb einer Präsenzveranstaltung ...

Weiterlesen

concertino-Landesentscheid

concertino-Landesentscheid

Endlich wieder ein Solo/Duo-Wettbewerb „concertino“ im Präsenzmodus! Vor dem diesjährigen Wettbewerb hatten sich zuletzt 2019 in Marktoberdorf Solisten und Duos beim landesweiten Wettbewe...

Weiterlesen

Auf zum Oktoberfest-Umzug

Auf zum Oktoberfest-Umzug

Die Premiere sorgte für Begeisterung, und viele der Teilnehmer des BBMV-Großorchesters, das im vorigen Jahr am Trachten- und Schützenzug zur Eröffnung des Oktoberfests teilgenommen haben, wollten sic...

Weiterlesen

Die März-Ausgabe der Blasmusik in Bayern ist da!

Die März-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da!

Der 1. März bringt die neue Ausgabe der "Blasmusik in Bayern"! Wie immer erwartet ein umfangreiches Paket an Szene-Neuigkeiten, Praxisbeiträgen und Verbandsnachrichten die Leserinnen und Le...

Weiterlesen

BiBaVon: Jahreskonzert in Aschaffenburg

BiBaVon: Jahreskonzert in Aschaffenburg

Die Big Band BiBaVon des Blasmusikverbands Vorspessart lädt zu ihrem Jahreskonzert. Am 12. März um 18 Uhr werden Bandleader Christoph Heeg und sein Ensemble Musik im Stadttheater Aschaffenburg großer...

Weiterlesen

Pressemeldung „Bayern übernimmt GEMA-Gebühren für Ehrenamtliche“

Pressemeldung „Bayern übernimmt GEMA-Gebühren für Ehrenamtliche“

Die Mitteilung des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder am Dienstagnachmittag, dass der Freistaat Bayern die GEMA-Gebühren für Ehrenamtliche übernimmt, hat den Bayerischen Blasmusikverban...

Weiterlesen

Jetzt anmelden zum BBMV-Bläserklassenwettbewerb!

Jetzt anmelden zum BBMV-Bläserklassenwettbewerb!

Der Bayerische Blasmusikverband lädt auch in diesem Jahr zum Bläserklassenwettbewerb. Der Termin ist wie in der Vergangenheit der „Brückentag“ nach Christi Himmelfahrt, in diesem Jahr is...

Weiterlesen

Leuchtende Klangfarben

Leuchtende Klangfarben

Am Sonntag, den 22. Januar 2023 ist es wieder soweit: das seit 2007 unter der bewährten Leitung von Verbandsdirigent Musikdirektor Dr. Frank Elbert stehende Auswahlensemble des kleinsten Blasmusikver...

Weiterlesen

Oliver Rickert neuer Bezirksvorsitzender des Bezirks Alzenau

Oliver Rickert neuer Bezirksvorsitzender des Bezirks Alzenau

Gunzenbach: Turnusgemäß haben sich die Musikvereine des Bezirks Alzenau im Blasmusikverband Vorspessart e. V. (BVV) zu ihrer jährlichen Versammlung am 22.11.2022 getroffen. Freundlicherweise hat de...

Weiterlesen

We wish you a jazzy Christmas” – die Jazzbigband zum siebten Mal im Colos-Saal

"We wish you a jazzy Christmas” – die Jazzbigband zum siebten Mal im Colos-Saal

Donnerstag, 22. Dezember 2022 Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr Als kleines vorgezogenes Weihnachtsgeschenk stimmt die Jazzbigband Bibavon ein auf’s große Fest. Angeregt von ihrem...

Weiterlesen

BBMV-Vertreter dinieren mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder

BBMV-Vertreter dinieren mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder

Rund 80 Vertreterinnen und Vertreter des Bayerischen Blasmusikverbands und seiner Mitgliedsverbände waren auf Einladung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder zu Gast in der „besten Stube&ldquo...

Weiterlesen

Laienmusikkultur im Dauer-Krisenzustand

Laienmusikkultur im Dauer-Krisenzustand

Bayerischer Musikrat warnt in Anhörung beim Bayerischen Landtag vor Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Energiekrise – wichtiger Teil der kulturellen Bildung ist bedroht München &nda...

Weiterlesen

Workshop für Tuba, Tenorhorn, Euphonium und Bariton

Workshop für Tuba, Tenorhorn, Euphonium und Bariton

Der Musikverein Großwelzheim veranstaltet am 13.11.2022 einen Workshop für die Instrumente Tuba, Tenorhorn, Euphonium und Bariton. Dozent ist der Solotubist der Oper Zürich Florian Hatzelmann, welche...

Weiterlesen

Gala Konzert

Gala Konzert

Musikalische Gala vom Nussknacker bis James Bond am Samstag, 19. November 2022 in der Stadthalle Aschaffenburg Hieß es im letzten Jahr noch „Restart“, so kann das Sinfonisch...

Weiterlesen

Solo/Duo-Wettbewerb „concertino“:

Solo/Duo-Wettbewerb „concertino“:

„Nur wer mitspielt, kann gewinnen“, so lautete viele Jahre lang der Lotto-Werbeslogan. Stimmt schon: Ohne Spielteilnahme keine Gewinnmöglichkeit. Eine Gewinngarantie gibt’s beim Lot...

Weiterlesen

Musiktheorie leicht(er) gemacht mit Markus' Musik-Ecke

Musiktheorie leicht(er) gemacht mit "Markus' Musik-Ecke"

Unter dem Titel „Markus’ Musik-Ecke“ hat der Bayerische Blasmusikverband eine ganze Reihe von Lernhilfe-Videos für die D1-Theorie veröffentlicht. In 13 kurzen Videoclips erklärt Mar...

Weiterlesen

Offener Brief an Staatsminister Piazolo

Offener Brief an Staatsminister Piazolo

Der Lehrermangel an bayerischen Grund- und Mittelschulen beunruhigt BMR-Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser und die Präsidenten der bayerischen Musikverbände zutiefst. In einem offenen Brief mahnen sie...

Weiterlesen

Rechtliche Änderungen zum 1. September 2022

Rechtliche Änderungen zum 1. September 2022

Zum 1. September 2022 enden die sogenannten Corona-Sonderregelungen, die für Vereine von zentraler Bedeutung sind. Sie betreffen v.a. die Amtszeit von Vorständen, die Mitgliederversammlung und schri...

Weiterlesen

Jugendmusiktag - 15. Oktober 2022

Jugendmusiktag - 15. Oktober 2022

Es freut uns sehr, dass der Jugendmusiktag nach zwei Jahren Pause nun wieder stattfinden kann. Hierzu laden wir euch herzlich ein: 15. Oktober 2022 im Spessart-Gymnasium Alzenau  ...

Weiterlesen

IMPULS

IMPULS

Es gibt gute Neuigkeiten für die Amateurmusikszene: Das IMPULS-Förderprogramm wurde verlängert und erweitert. Bisher war bereits die Förderung von Projekten im ländlichen Raum möglich, nun können auc...

Weiterlesen

„Atmen nicht vergessen!“

„Atmen nicht vergessen!“

Max Grasmüller muss seine Schülerin fast schon bremsen. Voller Inbrunst bläst Landtagspräsidentin Ilse Aigner ins Saxofon und will den Ton möglichst lange halten. „Langsam wird’s anstreng...

Weiterlesen

Trachten- und Schützenumzug in München

Trachten- und Schützenumzug in München

Das Oktoberfest 2022 findet statt! Nach zwei Jahren Pandemie-Pause soll es in diesem Jahr endlich wieder so weit sein: Das größte Volksfest der Welt öffnet wieder seine Tore, und Millionen Menschen w...

Weiterlesen

Blasmusikfestival

Blasmusikfestival

Kooperationsveranstaltung: Stadt Alzenau, Blasmusikverband Vorspessart e. V. und Landratsamt Aschaffenburg Gemeinsam mit dem Blasmusikverband Vorspessart lädt die Stadt Alzenau am 17. Juli ...

Weiterlesen

Fortbildung zum Bläserklassenleiter

Fortbildung zum Bläserklassenleiter

Ein Instrument lernen und dabei von Beginn an gemeinsam mit anderen musizieren: Die Bläserklasse macht’s möglich! Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, die gemeinsam wächst und in der sich die mus...

Weiterlesen

Bläserklassen treffen sich zum Wettbewerb

Bläserklassen treffen sich zum Wettbewerb

Der BBMV-Bläserklassenwettbewerb brachte die teilnehmenden Bläserklassen ein gutes Stück weiter in Richtung Normalität. Nach zwei Jahren, in denen der Wettbewerb coronabedingt abgesagt werden musste,...

Weiterlesen

BBMV-Mittelstufen-Wettbewerb in Fürstenfeldbruck

BBMV-Mittelstufen-Wettbewerb in Fürstenfeldbruck

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand im Forum Fürstenfeld der erste Concerto-Wettbewerb nach der Corona-Pause statt. Teilgenommen haben nur fünf Kapellen, die sich aber wacker geschlagen haben.  ...

Weiterlesen

Hilfsprogramm Laienmusik 2022

Hilfsprogramm Laienmusik 2022

Da Anfang des Jahres 2022 durch die Corona-Pandemie noch entsprechende Einschränkungen bei musikalischen Proben und Aufführungen galten, die für die Vereine mit finanziellen Sonderbelastungen und gro...

Weiterlesen

#MACHMUSIK - TIPPS UND MATERIALIEN FÜR MUSIKVEREINE

#MACHMUSIK - TIPPS UND MATERIALIEN FÜR MUSIKVEREINE

Die Corona-Krise seit März 2020 hat teils tiefe Spuren bei den bayerischen Musikvereinen, Blaskapellen und Spielleuteorchestern hinterlassen. Etliche Musiker sind nicht aus den Lockdown-Phasen &bdquo...

Weiterlesen

Video-Clip-Challenge #ClipNWin

Video-Clip-Challenge #ClipNWin

Teilnahmebedingungen Clip’n’win Die Teilnahme am Gewinnspiel „Clip’n’win“ des Bayerischen Blasmusikverbandes e.V., nachfolgend Betreiber oder Veranstalter g...

Weiterlesen

Corona-Update

Corona-Update

Das neu gefasste Bundesinfektionsschutzgesetz erlaubt ab dem 03. April 2022 grundsätzlich nur noch so genannte "Basisschutzmaßnahmen" in bestimmten Bereichen - diese gelten auch für die Ama...

Weiterlesen

Ausflug Europapark 2022

Ausflug Europapark 2022

Hallo liebe Jugendleiter, liebe Vorstände, diese Jahr ist es wieder soweit. Nach fast zwei Jahren Corona Pause möchten wir mit euch einen Tag in den Europapark nach Rust fahren. Im Anhang ...

Weiterlesen

Landesentscheid im Kammermusikwettbewerb „concertino“

Landesentscheid im Kammermusikwettbewerb „concertino“

Nach langem Hoffen und Bangen konnte der Landesentscheid im Kammermusikwettbewerb „concertino“ tatsächlich „in echt“ ausgetragen werden. Die Ludwig-Hahn-Sing- und Musikschule ...

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung

Die musikalische Betätigung geht trotz schwieriger Lage weiter Blasmusikverband Vorspessart: Finanzlage weiterhin stabil Obernau: Nach einer pandemiebedingten Verlegung in den Herbst im vergangenen Jahr, konnte die Jah-reshauptversammlung des Blasmusikverband Vorspessart e. V. (BVV) in diesem Jahr wieder traditionsge-mäß am Samstag nach Faschingsdienstag, natürlich gemäß den Regeln des Infektionsschutzgesetzes ab-gehalten werden. Wie schon beim letzten Mal hatte man sich deswegen in der Mehrzweckhalle im Aschaf-fenburger Stadtteil Obernau eingefunden. Nach dem Eröffnungsstück des Musikvereins Melomanie begrüßte Verbandspräsident Peter Winter die anwesenden Vereinsvertreter und bat die Anwesenden sich zum Totengedenken zu erheben.

Weiterlesen

Bläserklassenwettbewerb 2022 findet statt!

Bläserklassenwettbewerb 2022 findet statt!

Am 27. Mai findet der Bläserklassenwettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbands in München statt. "Wir betrachten diesen Wettbewerb als enorm wichtigen Baustein für den Restart der Bläserkl...

Weiterlesen

Aktuelle Regelungen zu Proben, Veranstaltungen und Musikunterricht

Aktuelle Regelungen zu Proben, Veranstaltungen und Musikunterricht

In der Kabinettssitzung am 15.02.2022 wurden einige Änderungen beschlossen, die ab Donnerstag, 17.02.2022 gelten: Die eigene aktive Mitwirkung in Laienensembles (u.a. Blasorchester) ist&nb...

Weiterlesen

Fachtagung »Ehrenamt Musik«  am 2. April 2022 in Nürnberg

Fachtagung »Ehrenamt Musik« am 2. April 2022 in Nürnberg

Seit vielen Jahren ist die Fachtagung »Ehrenamt Musik« des Bayerischen Musikrats ein echter Dauerbrenner. Kein Wunder: Ehrenamtlich tätige Vereinsvorsitzende finden bei dieser Tagesverans...

Weiterlesen

Mitgliederversammlungen in Corona-Zeiten

Mitgliederversammlungen in Corona-Zeiten

In den letzten Tagen mehrten sich die Fragen bzgl. der Durchführung von Mitgliederversammlungen. Deswegen haben wir das Thema von unserem Juristen RA Richard Didyk prüfen lassen. Die aktuelle Ve...

Weiterlesen

Neujahrskonzert ABENTEUER des Jugendverbandsorchesters

Neujahrskonzert "ABENTEUER" des Jugendverbandsorchesters

Am 23.01.2022 um 17:00 Uhr präsentiert das Jugendverbandsorchester nach 2 Jahren Pause wieder sein alljährliches Neujahrskonzert unter dem Motto "Abenteuer". Neben den Legenden über ...

Weiterlesen

„ES GEHT UM VERGLEICHBARE VERHÄLTNISSE UND MEHR GERECHTIGKEIT“

„ES GEHT UM VERGLEICHBARE VERHÄLTNISSE UND MEHR GERECHTIGKEIT“

BMR richtet sich mit eindringlicher Bitte an die Staatsminister Sibler, Holetschek und Herrmann „Ich bitte Sie sehr eindringlich, sich dafür einzusetzen, dass solche Regelungen für Musik...

Weiterlesen

MINISTERIEN VERÖFFENTLICHEN RAHMENKONZEPT FÜR PROBEN

MINISTERIEN VERÖFFENTLICHEN RAHMENKONZEPT FÜR PROBEN

Quelle: Geschäftsstelle, 23.12.2021 Die Bayerischen Staatsministerien für Wissenschaft und Kunst und für Gesundheit und Pflege haben am 22.12.2021 ein "Rahmenkonzept für Proben in den Berei...

Weiterlesen

Kabinett gleicht Corona Regeln an

Kabinett gleicht Corona Regeln an

Kontaktdatenerfassung: Kabinett gleicht Corona-Regeln an Es ist geschafft,“ freut sich BMR-Präsident Dr. Marcel Huber über die Angleichung der Corona-Regeln von Kultur und Sport. „Na...

Weiterlesen

Aktion Von Freund zu Freund / Musiker helfen Musiker

Aktion "Von Freund zu Freund / Musiker helfen Musiker"

SPENDENÜBERGABE AN DIE MUSIKVEREINIGUNG BAD NEUENAHR-AHRWEILER Am vergangenen Sonntag 12.09.2021 haben sich die Vorstände aus Waldaschaff und Obernau auf den Weg gemacht um die Erlöse aus der ...

Weiterlesen

HILFSPROGRAMM LAIENMUSIK BAYERN 2021

HILFSPROGRAMM LAIENMUSIK BAYERN 2021

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Die anhaltende Corona-Pandemie mit weiterhin geltenden Einschränkungen stellt für die Vereine eine finanzielle Sonderbelastung und damit...

Weiterlesen

Niedrige Inzidenz muss jetzt in der Kultur deutlich spürbar werden

Bayerischer Musikrat – Pressemeldung München, 01. Juni 2021 Musikrats-Präsident plädiert für schnelle Öffnung der Kultur in allen Bereichen Mit Blick auf die bevorstehende Minis...

Weiterlesen

„Blasmusik in Bayern“ Juni-Ausgabe

„Blasmusik in Bayern“ Juni-Ausgabe

Die Juni-Ausgabe der „Blasmusik in Bayern“ steht natürlich auch im Zeichen des Blasmusik-Restarts: Wir stellen die inzwischen weit verbreitete „Luca“-App vor, die in Sachen Ko...

Weiterlesen

Lockerungen im Kulturbereich

In den letzten 14 Tagen haben sich die Berichte über Lockerungen im Kulturbereich überschlagen und es wurden verschiedene Öffnungsschritte im Kulturbereich angekündigt: Proben in den Bereichen L...

Weiterlesen

Kontaktnachverfolgung per App

Kontaktnachverfolgung per App

Ein wichtiges Mittel zur Eindämmung der Corona-Pandemie war und ist die Kontaktnachverfolgung: Wenn möglichst viele Kontaktpersonen einer infizierten Person bekannt sind und bei Bedarf unter Quaran...

Weiterlesen

Weitere Lockerungen im Musikbereich

Weitere Lockerungen im Musikbereich

„Das ist ein guter Tag für die bayerische Musikszene“, fasst Dr. Marcel Huber, Präsident des Bayerischen Musikrates, die heute beschlossenen Lockerungen zusammen. „Wir sind froh, da...

Weiterlesen

Unsere neue Website – eine Investition in die Zukunft

Unsere neue Website – eine Investition in die Zukunft

Mit der neuen BBMV-Website ist heute die erste unserer neuen Blasmusik-Homepages online gegangen. Ich finde, sie ist schön geworden, unsere neue Visitenkarte im Internet. Aktuell sieht alles noc...

Weiterlesen