Nachrichtenarchiv

Ausflug Europapark 2022
Hallo liebe Jugendleiter, liebe Vorstände, diese Jahr ist es wieder soweit. Nach fast zwei Jahren Corona Pause möchten wir mit euch einen Tag in den Europapark nach Rust fahren. Im Anhang ...

Hilfsprogramm Laienmusik 2022
Da Anfang des Jahres 2022 durch die Corona-Pandemie noch entsprechende Einschränkungen bei musikalischen Proben und Aufführungen galten, die für die Vereine mit finanziellen Sonderbelastungen und gro...

Mai-Ausgabe der "BiB"
Die Mai-Ausgabe der „Blasmusik in Bayern“ steht natürlich im Zeichen der Kampagne #MachMusik des Bayerischen Musikrats. Mit dieser groß angelegten Plakat- und Medienkampagne, die auch vom...

Radiotipps im Mai
Immer wieder sind in den Radiosendungen des Bayerischen Rundfunks auch unsere Mitgliedskapellen und Auswahlorchester zu hören. Finden Sie hier eine Liste empfehlenswerter Sendungen im Mai: ...

#MACHMUSIK - TIPPS UND MATERIALIEN FÜR MUSIKVEREINE
Die Corona-Krise seit März 2020 hat teils tiefe Spuren bei den bayerischen Musikvereinen, Blaskapellen und Spielleuteorchestern hinterlassen. Etliche Musiker sind nicht aus den Lockdown-Phasen &bdquo...

Video-Clip-Challenge #ClipNWin
Teilnahmebedingungen Clip’n’win Die Teilnahme am Gewinnspiel „Clip’n’win“ des Bayerischen Blasmusikverbandes e.V., nachfolgend Betreiber oder Veranstalter g...

Corona-Update
Das neu gefasste Bundesinfektionsschutzgesetz erlaubt ab dem 03. April 2022 grundsätzlich nur noch so genannte "Basisschutzmaßnahmen" in bestimmten Bereichen - diese gelten auch für die Ama...

Landesentscheid im Kammermusikwettbewerb „concertino“
Nach langem Hoffen und Bangen konnte der Landesentscheid im Kammermusikwettbewerb „concertino“ tatsächlich „in echt“ ausgetragen werden. Die Ludwig-Hahn-Sing- und Musikschule ...

Jahreshauptversammlung
Die musikalische Betätigung geht trotz schwieriger Lage weiter Blasmusikverband Vorspessart: Finanzlage weiterhin stabil Obernau: Nach einer pandemiebedingten Verlegung in den Herbst im vergangenen Jahr, konnte die Jah-reshauptversammlung des Blasmusikverband Vorspessart e. V. (BVV) in diesem Jahr wieder traditionsge-mäß am Samstag nach Faschingsdienstag, natürlich gemäß den Regeln des Infektionsschutzgesetzes ab-gehalten werden. Wie schon beim letzten Mal hatte man sich deswegen in der Mehrzweckhalle im Aschaf-fenburger Stadtteil Obernau eingefunden. Nach dem Eröffnungsstück des Musikvereins Melomanie begrüßte Verbandspräsident Peter Winter die anwesenden Vereinsvertreter und bat die Anwesenden sich zum Totengedenken zu erheben.

Bläserklassenwettbewerb 2022 findet statt!
Am 27. Mai findet der Bläserklassenwettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbands in München statt. "Wir betrachten diesen Wettbewerb als enorm wichtigen Baustein für den Restart der Bläserkl...

Aktuelle Regelungen zu Proben, Veranstaltungen und Musikunterricht
In der Kabinettssitzung am 15.02.2022 wurden einige Änderungen beschlossen, die ab Donnerstag, 17.02.2022 gelten: Die eigene aktive Mitwirkung in Laienensembles (u.a. Blasorchester) ist&nb...

Fachtagung »Ehrenamt Musik« am 2. April 2022 in Nürnberg
Seit vielen Jahren ist die Fachtagung »Ehrenamt Musik« des Bayerischen Musikrats ein echter Dauerbrenner. Kein Wunder: Ehrenamtlich tätige Vereinsvorsitzende finden bei dieser Tagesverans...

Mitgliederversammlungen in Corona-Zeiten
In den letzten Tagen mehrten sich die Fragen bzgl. der Durchführung von Mitgliederversammlungen. Deswegen haben wir das Thema von unserem Juristen RA Richard Didyk prüfen lassen. Die aktuelle Ve...

Neujahrskonzert "ABENTEUER" des Jugendverbandsorchesters
Am 23.01.2022 um 17:00 Uhr präsentiert das Jugendverbandsorchester nach 2 Jahren Pause wieder sein alljährliches Neujahrskonzert unter dem Motto "Abenteuer". Neben den Legenden über ...

„ES GEHT UM VERGLEICHBARE VERHÄLTNISSE UND MEHR GERECHTIGKEIT“
BMR richtet sich mit eindringlicher Bitte an die Staatsminister Sibler, Holetschek und Herrmann „Ich bitte Sie sehr eindringlich, sich dafür einzusetzen, dass solche Regelungen für Musik...

MINISTERIEN VERÖFFENTLICHEN RAHMENKONZEPT FÜR PROBEN
Quelle: Geschäftsstelle, 23.12.2021 Die Bayerischen Staatsministerien für Wissenschaft und Kunst und für Gesundheit und Pflege haben am 22.12.2021 ein "Rahmenkonzept für Proben in den Berei...

Kabinett gleicht Corona Regeln an
Kontaktdatenerfassung: Kabinett gleicht Corona-Regeln an Es ist geschafft,“ freut sich BMR-Präsident Dr. Marcel Huber über die Angleichung der Corona-Regeln von Kultur und Sport. „Na...

Aktion "Von Freund zu Freund / Musiker helfen Musiker"
SPENDENÜBERGABE AN DIE MUSIKVEREINIGUNG BAD NEUENAHR-AHRWEILER Am vergangenen Sonntag 12.09.2021 haben sich die Vorstände aus Waldaschaff und Obernau auf den Weg gemacht um die Erlöse aus der ...

HILFSPROGRAMM LAIENMUSIK BAYERN 2021
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Die anhaltende Corona-Pandemie mit weiterhin geltenden Einschränkungen stellt für die Vereine eine finanzielle Sonderbelastung und damit...
Niedrige Inzidenz muss jetzt in der Kultur deutlich spürbar werden
Bayerischer Musikrat – Pressemeldung München, 01. Juni 2021 Musikrats-Präsident plädiert für schnelle Öffnung der Kultur in allen Bereichen Mit Blick auf die bevorstehende Minis...

„Blasmusik in Bayern“ Juni-Ausgabe
Die Juni-Ausgabe der „Blasmusik in Bayern“ steht natürlich auch im Zeichen des Blasmusik-Restarts: Wir stellen die inzwischen weit verbreitete „Luca“-App vor, die in Sachen Ko...
Lockerungen im Kulturbereich
In den letzten 14 Tagen haben sich die Berichte über Lockerungen im Kulturbereich überschlagen und es wurden verschiedene Öffnungsschritte im Kulturbereich angekündigt: Proben in den Bereichen L...

Kontaktnachverfolgung per App
Ein wichtiges Mittel zur Eindämmung der Corona-Pandemie war und ist die Kontaktnachverfolgung: Wenn möglichst viele Kontaktpersonen einer infizierten Person bekannt sind und bei Bedarf unter Quaran...

Weitere Lockerungen im Musikbereich
„Das ist ein guter Tag für die bayerische Musikszene“, fasst Dr. Marcel Huber, Präsident des Bayerischen Musikrates, die heute beschlossenen Lockerungen zusammen. „Wir sind froh, da...

Unsere neue Website – eine Investition in die Zukunft
Mit der neuen BBMV-Website ist heute die erste unserer neuen Blasmusik-Homepages online gegangen. Ich finde, sie ist schön geworden, unsere neue Visitenkarte im Internet. Aktuell sieht alles noc...